Veranstaltungen

Stuttgarter Steuerkongress

Der Stuttgarter Steuerkongress ist das Forum des Berufsstandes in Württemberg, das die Mitglieder der Steuerberaterkammer Stuttgart und Gäste aus Politik, Rechtsprechung, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft vereint.

Sechs Personen, darunter Politiker, Ehrenamt und Redner, stehen auf der Bühne beim Stuttgarter Steuerkongress 2024.

Namhafte Persönlichkeiten erörtern in ihren Vorträgen über die tägliche Facharbeit hinaus wirtschaftspolitische und rechtssystematische Konzeptionen für die kommenden Jahre und zeigen Entwicklungen in für den Berufsstand wichtigen Gebieten auf.

Der Stuttgarter Steuerkongress findet alle zwei Jahre jeweils im Oktober statt.

Stuttgarter Steuerkongress 2024 am 18. Oktober 2024 in Stuttgart

Der Fachkongress der Kammer, der Stuttgarter Steuerkongress 2024, fand am 18. Oktober 2024 im Hegel-Saal des Kultur- und Kongresszentrums Liederhalle in Stuttgart statt. Es nahmen wiederum mehrere hundert Steuerberater/innen und Vertreter/innen des öffentlichen Lebens teil.
Der Stuttgarter Steuerkongress ist Ort der Begegnung von Repräsentanten aus Politik, Rechtsprechung, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft sowie Angehörigen des steuerberatenden Berufes und bildet das zentrale Forum des Berufsstandes in Württemberg für das interdisziplinäre Gespräch und den kollegialen Gedankenaustausch.

Der diesjährige Kongress fand in einer Zeit großer Unsicherheit statt. Der Blick in die Zukunft ist immer unsicher. Jedoch sind die Rahmenbedingungen derart volatil, dass es äußerst schwierig ist, ein Szenario gegenüber anderen zukünftigen Szenarien zu präferieren. Die großen und kleinen Konflikte in der Welt führen zu dieser Unsicherheit. Das spiegelt sich im politischen und wirtschaftlichen Leben sowie in unserem beruflichen Leben wider. Bei Wahlen – ob in Europa oder in Deutschland – erzielen Parteien eruptive Ergebnisse, deren demokratische Verwurzelung äußerst zweifelhaft ist. Die Stimmung in der Wirtschaft ist schwierig, wie die großen Wirtschaftsinstitute mit ihren Indizes messen. Und auch der berufliche Alltag ist geprägt von Sonderthemen, die bei gleichzeitig großem Fachkräftemangel zu bewältigen sind. All diese Herausforderungen beeinflussen die tägliche Arbeit. Was ist also zu tun?

Herausforderungen bedeuten immer auch eine Chance, Altbewährtes zu hinterfragen und Neues zu wagen und die Zukunft damit zu einer besseren zu gestalten. Folgerichtig standen die Vorträge ganz im Zeichen der Analyse des Ist-Zustandes und der Gestaltung der zukünftigen Verhältnisse sowie von dringend notwendigen Veränderungen. Die Vortragenden beschäftigten sich mit materiellen und formellen Rechtsgebieten und versuchten, für möglichst viele zukünftige Szenarien machbare Alternativen vorzuschlagen.

Dokumente zum Downloaden

Zu dem Stuttgarter Steuerkongress 2024 und den Vorträgen der Referenten stehen derzeit folgende Unterlagen zur Verfügung:

Präsident Professor Dr. Uwe Schramm: „Steuerberatung – Herausforderung in Gegenwart und Zukunft“

– Exposé

Pfeilicon, was auf ein Download hindeutet.

MD Dr. Nils Weith, Leiter der Steuerabteilung im Bundesministerium der Finanzen: „Besteuerung – bürgernah, einfach, unbürokratisch“

– Exposé

Pfeilicon, was auf ein Download hindeutet.

Professor Dr. Erik Röder, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht und Unternehmenssteuerrecht, Universität Mannheim: „Vorschläge zur Reform der Mitunternehmerbesteuerung – Erweiterung und Vereinfachung“

– Exposé

Pfeilicon, was auf ein Download hindeutet.

Professor Dr. Erik Röder, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht und Unternehmenssteuerrecht, Universität Mannheim: „Vorschläge zur Reform der Mitunternehmerbesteuerung – Erweiterung und Vereinfachung“

– PowerPoint-Präsentation (PDF-Datei)

Pfeilicon, was auf ein Download hindeutet.

Dr. Franziska von Freeden. Richterin am Bundesfinanzhof: „Tax CMS und Steuern – Rechtliche Rahmenbedingungen, steuerliche Wirksamkeit, Justitiabilität“

– Exposé

Pfeilicon, was auf ein Download hindeutet.

Dr. Franziska von Freeden. Richterin am Bundesfinanzhof: „Tax CMS und Steuern – Rechtliche Rahmenbedingungen, steuerliche Wirksamkeit, Justitiabilität“

– PowerPoint-Präsentation (PDF-Datei)

Pfeilicon, was auf ein Download hindeutet.

Til Odenwald, Prokurist, Dinkelacker-Schwaben Bräu GmbH & Co. KG: „Besondere Herausforderungen eines Familienunternehmens Dinkelacker-Schwaben Bräu im Wettbewerb mit den großen Brauereien

– PowerPoint-Präsentation (PDF-Datei)

Pfeilicon, was auf ein Download hindeutet.

Pressemitteilung der Steuerberaterkammer Stuttgart

zum Stuttgarter Steuerkongress 2024

Pfeilicon, was auf ein Download hindeutet.

Weitere Beiträge

  • Ausschnitt des Flyers der Roadshow, mit einer Illustration einer Frau.

    16.05.2025

    Roadshow “Steuer Deine Zukunft” am 6. Juni 2025

    Noch keinen Plan, was du nach der Schule machen willst? Wie wärs mit einer Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten. Bei unserer Roadshow lernst du den Ausbildungsberuf und Kanzleien kennen.

  • Eine Person nutzt eine KI mit Chat-Funktion.

    27.05.2025

    Das müssen Sie als Steuerberater/in bei der Nutzung von KI wissen

    Mit dem sogenannten AI-Act schafft die EU-Kommission erstmals einen einheitlichen Rechtsrahmen für den Einsatz von KI. Der AI-Act betrifft auch Steuerberater/innen, unabhängig davon, ob Sie eigene KI-Systeme entwickeln oder „nur“ nutzen. Unser Seminar informiert Sie.

  • Reichstag in Berlin

    12.06.2025

    Steueränderungen zur Jahresmitte durch die neue Bundesregierung

    Steuerliche Aspekte des Koalitionsvertrags, Sofortprogramm der Bundesregierung & Co.: Unser Seminar zeigt die aktuellen (in der Diskussion befindlichen) steuerlichen Änderungen und deren Praxisfolgen auf.