Lehrgang

Fachassistent/in Lohn und Gehalt

Lehrgang

Im Lehrgang erwerben Sie die notwendigen Steuer- und Sozialversicherungsrechtlichen Spezialkenntnisse, um für die Tätigkeit der Lohnsachbearbeitung gerüstet zu sein.

Sie werden umfassend auf die Fortbildungsprüfung zum/zur Fachassistent/in Lohn und Gehalt vorbereitet.

Hybrid-Lehrgang

  • Stuttgart / Online

  • 20.02.2026 – 15.01.2027
  • 190 Unterrichtsstunden
  • 12 Haus- und Präsenzklausuren

  • 1.690 €

Zur Prüfung anmelden

Hier finden Sie alle Informationen zur Anmeldung sowie Wissenswertes rund um Ihre Prüfungen.

Lehrgangsstruktur

Der Lehrgang ist in unterschiedliche Themenbereiche gegliedert:

Sie werden umfassend auf die Fortbildungsprüfung zum/zur Fachassistent/in Lohn und Gehalt vorbereitet.

  • Grundlagenwissen (6 Stunden)
  • Steuerrecht (29 Stunden)
  • Prozesse der Entgeltabrechnung (70 Stunden)
  • Sozialversicherungsbeitragsrecht (32 Stunden)
  • Grundzüge des Arbeitsrecht (32 Stunden)
  • Lern- und Klausurtechnik (16 Stunden)
  • Übungsklausur/Prüfungssimulation (6 Stunden)
  • Klausurbesprechung (6 Stunden)

  • Vorbereitung auf die mündliche Prüfung (8 Stunden)
Unterrichtszeiten
  • Freitag und Samstag: 08:30 Uhr bis 16:55 Uhr
Vorteile
Icon von einem Blattpapier, das die Klausurvorbereitung der Steuerberater darstellen soll.

Umfangreiche digitale Arbeitsunterlagen

Icon von einem Bildschirm bzw. einer Tafel.

Fallbezogener, klausurorientierter Fachunterricht

Icon von einem Hut.

Prüfungssimulation am Ort der realen Prüfung

Icon zu Steuerberater Examen.

Erfahrenes, hochqualifiziertes Dozenten- und Betreuungsteam

Häufig gestellte Fragen
Ja, das ist möglich. Da die Teilnehmerzahl im Lehrgang begrenz ist, werden jedoch bevorzugt die Teilnehmenden aufgenommen, die die Prüfung ablegen möchten und die Voraussetzungen erfüllen.

Die Zulassungsvoraussetzungen sind in der Prüfungsordnung ersichtlich. Bei Fragen können Sie sich gerne an Winfried Jäggle wenden (jaeggle@stbk-stuttgart.de).

Der Lehrgang wird im Hybridformat durchgeführt. Daher ist es auch möglich, ausschließlich online am Kurs teilzunehmen. Grundsätzlich können Sie tageweise entscheiden, ob Sie vor Ort oder im Live-Stream am Unterricht teilnehmen.
Ein klassischer Anmeldeschluss existiert nicht. Grundsätzlich können Sie sich bis kurz vor dem Lehrgangsbeginn noch anmelden. Damit Sie sicher mit Ihrer Teilnahme und wir mit der Anzahl der Teilnehmenden planen können, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.
Weitere Fortbildungsmöglichkeiten