Lehrgang

Repetitorium schriftliche Steuerberaterprüfung

Lehrgang

Das Repetitorium richtet sich speziell an Wiederholer/innen der schriftlichen Steuerberaterprüfung, ist jedoch auch für Teilnehmende mit sehr guten Vorkenntnissen geeignet. Im Lehrgang werden die besonders relevanten Prüfungsgebiete systematisch und kompakt aufbereitet. Der Lehrgang wird in Vollzeit als Präsenzkurs in der Steuerberaterkammer Stuttgart angeboten.

Kostenfreie Infoveranstaltung

  • Online

  • 01.07.2025

  • 17:00 – 18:00 Uhr

Repetitorium

  • Stuttgart
  • Juli 2026
  • 112 Unterrichtsstunden
  • 6 Klausuren
  • 1.700 €

Zur Prüfung anmelden

Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt separat bei der Steuerberater-prüfungsstelle Baden-Württemberg

Lehrgangsstruktur

Der Lehrgang gliedert sich in zwei Teile

  • Systematische und komprimierte Wiederholung wichtiger und prüfungsrelevanter Themengebiete
  • Berücksichtigung der neuen Rechtsprechung und Gesetzesänderungen
  • 6 Hausklausuren auf Prüfungsniveau mit einem Gesamtumfang von 36 Stunden inklusive Lösungshinweise und Korrekturpunktetabellen
  • 16 Stunden Klausurbesprechung als Onlinevideo zur persönlichen Nachbereitung
Unterrichtszeiten
  • Montag bis Freitag: 08:30 Uhr bis 17:05 Uhr
Vorteile
  • Umfangreiche Arbeitsunterlagen
  • Systematisch aufbereiteter Fachunterricht
  • 2 Hausklausuren für jedes Prüfungsgebiet
  • Erfahrenes, hochqualifiziertes Dozententeam
  • Engagiertes Betreuungsteam
Häufig gestellte Fragen
Sie sollten bereits umfassende Kenntnisse im Steuerrecht mitbringen, da im Repetitorium nur eine systematisch aufbereitete Zusammenfassung der Prüfungsgebiete erfolgt. Daher ist der Lehrgang ideal für Wiederholer/innen der schriftlichen Prüfung geeignet.
Wenn Sie an einer umfassenden Prüfungsvorbereitung interessiert sind, schauen Sie sich gerne unseren Wochenendlehrgang oder Intensivlehrgang an.

Das Repetitorium bereitet in einer kleinen Gruppe in sehr komprimierter form auf die Steuerberaterprüfung vor. Da die Teilnehmenden erfahrungsgemäß enorm von dem intensiven Austausch mit den Dozent/innen und innerhalb der Gruppe profitieren wird der Kurs bewusst nur in Präsenz angeboten.

Ein klassischer Anmeldeschluss existiert nicht. Grundsätzlich können Sie sich bis kurz vor Lehrgangsbeginn noch anmelden. Damit Sie sicher mit Ihrer Teilnahme und wir mit der Anzahl der Teilnehmenden planen können, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.
Weitere Fortbildungsmöglichkeiten