10.  Personalien

Die berufliche Selbstverwaltung des steuerberatenden Berufes lebt von dem ehrenamtlichen Engagement der Mitglieder. Die sich ehrenamtlich Engagierenden tragen nicht nur zu einer funktionierenden Selbstverwaltung bei, sondern geben der Kammer und ihrer Tätigkeit ein „persönliches Gesicht“.

Das Bild des steuerberatenden Berufes in der Öffentlichkeit wird aber nicht nur durch das ehrenamtliche Engagement der Kammermitglieder in der Kammer und ihren Gremien geprägt, sondern auch durch den Einsatz der Steuerberaterinnen und Steuerberater in den verschiedensten Bereichen von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft.

Das ehrenamtliche Engagement der Steuerberaterinnen und Steuerberater in und außerhalb der beruflichen Selbstverwaltung ist vielfältig und umfassend. In der Rubrik „Personalien“ wird, bei entsprechendem Einverständnis, über persönliche Jubiläen der sich ehrenamtlich Engagierenden, über Ehrungen, Auszeichnungen u. Ä. eines Kammermitglieds sowie über die Übernahme eines Ehrenamtes und/oder Mandats durch ein Kammermitglied berichtet. Hinweise auf entsprechende Ereignisse nimmt die Kammergeschäftsstelle gerne entgegen.
   

Geburtstage


StB/vBP Dipl.-Kfm. Wolfgang Buck
, Gaildorf, feierte am 30. Juli 2023 seinen 70. Geburtstag. Herr Buck ist langjährig als Leiter einer Arbeitsgemeinschaft der Kammer in Schwäbisch Hall ehrenamtlich tätig. Er hat sich mit großem Engagement für die Kollegenschaft eingesetzt und einen wichtigen Beitrag für ein praxis­orientiertes Fortbildungsangebot vor Ort geleistet.
Ferner engagiert er sich seit über 25 Jahren ehrenamtlich in dem Prüfungsausschuss für Steuerberater beim Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg.

StB Dipl.-Bw. (FH) Rainer Schmid, Markgröningen, feierte am 22. Juli 2023 seinen 75. Geburtstag. Dem Jubilar ist die Ausbildung des Mitarbeiternachwuchses ein besonderes Anliegen. Er engagierte sich über
20 Jahre ehrenamtlich in dem Prüfungsausschuss zur Abnahme der Steuerfachangestellten-Prüfung. 

StB Dipl.-Kfm. Ursula Häfele-Weichhardt, Biberach, feierte am 30. Juli 2023 ihren 75. Geburtstag. Frau Häfele-Weichhardt war bis Ende 2015 über 20 Jahre Leiterin einer der Arbeitsgemeinschaften der Kammer in Biberach. Die Jubilarin hat sich mit großem Engagement für die Kollegenschaft eingesetzt und einen wichtigen Beitrag für ein praxisorientiertes Fortbildungsangebot „vor Ort“ geleistet.

StB/vBP Dipl.-Kfm. Thomas Hölz, Wangen, feierte am 30. Juli 2023 seinen 75. Geburtstag. Herr Hölz war fast 25 Jahre Bezirksbeauftragter für den Finanzamtsbezirk Wangen im Allgäu. Darüber hinaus engagierte sich der Jubilar ehrenamtlich für den Berufsstand über viele Jahre auch als Leiter der Arbeitsgemeinschaft in Wangen im Allgäu. Herr Hölz setzte sich mit großem Engagement erfolgreich zum Wohle des Berufsstandes und als Bindeglied zwischen Kammermitgliedern und der Kammer ein und trug wesentlich zu einer lebendigen Selbstverwaltung bei. 

StB Prof. Dr. Thomas Grubert, Kornwestheim, feierte am 9. September 2023 seinen 80. Geburtstag. Dem Jubilar ist die Fortbildung der Mitarbeiter ein besonderes Anliegen. Er engagiert sich neben seiner langjährigen Dozententätigkeit für den Berufsstand seit über 30 Jahren in dem Prüfungsausschuss für die Durchführung der Fortbildungsprüfung zum Steuerfachwirt/zur Steuerfachwirtin.

Button Kammermitteilungen
Vorwort des Präsidenten

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich hoffe, Sie konnten über den Sommer ein wenig Kraft tanken und kehren gestärkt an die Arbeit zurück. Das Thema „Fristverlängerungen“ ist gegen Ende Juli 2023/Anfang August 2023 noch einmal aufgeschlagen. Für die Abgabe der...

7.  Homepage der Kammer: Zugangsdaten zum Mitgliederbereich

Die Kammer präsentiert sich und den steuerberatenden Beruf seit über 20 Jahren im Internet (https://stbk-stuttgart.de). Aufgrund der Responsive-Fähigkeit der Präsenz kann das umfassende Online-Informations- und Dienstleistungsangebot der Kammer, das fortlaufend...

8.  Kammermitteilungen: Bezug per E-Mail (Newsletter)

Bisher erhielten alle Mitglieder jährlich jeweils viermal abwechselnd die Kammermitteilungen bzw. Mitteilungen per Post oder per E-Mail. Ab dem Jahr 2023 erscheinen fünfmal jährlich ausschließlich unsere Kammermitteilungen. Die Kammermitteilungen 5/2023 werden am 30....

9.  Versorgungswerk der Steuerberater in Baden-Württemberg

Das Versorgungswerk der Steuerberater in Baden-Württemberg teilte mit, dass bei der 54. Vertreterversammlung am 6. Juli 2023 der Vorstand und der Vorsitz der Vertreterversammlung für die siebte Legislaturperiode von 2023 bis 2027 gewählt wurde. Die Gremien sind nun...

11.  Weitere Veranstaltungen

46. Deutscher Steuerberatertag 2023 in Berlin Sonntag, den 15. Oktober 2023 Montag, den 16. Oktober 2023 Dienstag, den 17. Oktober 2023 Berlin Weitere Informationen (u. a. Programm, Fachausstellung, Anmeldung) sind im Internet abrufbar. X. Internationale...

16.  Digitaler Finanzbericht: Implementierung des Rückkanals

Die Bundessteuerberaterkammer macht auf Folgendes aufmerksam: Seit dem 1. April 2018 kann der „Digitale Finanzbericht“ (DiFin) als bundesweiter Standard zur Übermittlung von Jahresabschlüssen und Einnahmenüberschussrechnungen an die am Verfahren teilnehmenden...

17.  Überarbeitete Hinweise der Bundessteuer­beraterkammer für die Praxisübertragung, zu notwendigen Maßnahmen im Todesfall von Steuerberatern in Einzelpraxis, für die Haftungsprävention in der Steuerberatungs­kanzlei und für die Tätigkeit des Steuerberaters als Vormund, Pfleger oder Betreuer

Die folgenden Hinweise der Bundessteuerberaterkammer wurden überarbeitet und im Berufsrechtlichen Handbuch veröffentlicht: - Hinweise der Bundessteuerberaterkammer für die Praxisübertragung (Fach I., 5.2.3.3) - Hinweise der Bundessteuerberaterkammer zu notwendigen...

19.  Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz (PUEG) – Hinweise des GKV-Spitzenverbands „Differenzierung der Beitragssätze in der Pflegeversicherung nach Anzahl der Kinder und Empfehlungen zum Nachweis der Elterneigenschaft“

Die Bundessteuerberaterkammer teilte mit, dass der GKV-Spitzenverband, Berlin, im Internet (https://www.gkv-spitzenverband.de; Startseite/Pflegeversicherung/Grundprin­zipien/Beitragssatz/Dokumente und Links) „Grundsätzliche Hinweise zur Differenzierung der...

21. Ausbilder/innen-Qualifizierung erfolgreich gestartet

Seit diesem Jahr bietet die Kammer den Workshop „Ausbilder/innen-Qualifizierung“ an. Dieser richtet sich an Ausbilder/innen und Ausbildungsbeauftragte sowie an Personen in Steuerberatungskanzleien, welche zukünftig ausbilden möchten. Innerhalb von 3,5 Tagen werden im...

27.  Neu im Steuerberaterhaus: Tischkicker und Tischtennis

Seit Kurzem befinden sich im Steuerberaterhaus im Aufenthaltsbereich des 1. Stockwerks ein Tischkicker und eine Tischtennisplatte. Diese stehen nicht nur den Mitarbeiter/innen der Geschäftsstelle, sondern allen Besucher/innen des Steuerberaterhauses, wie...

28.  „Förderpreis Internationales Steuerrecht“ 2024

Die Bundessteuerberaterkammer wird auch im Jahr 2024 zur Förderung des Interesses des Berufsnachwuchses am internationalen Steuerrecht, an der internationalen betriebswirtschaftlichen (Steuer-)Lehre und der Volkswirtschaftslehre den „Förderpreis Internationales...