20.  Arbeitsgemeinschaften heißen ab 2024 „Steuer-Aktuell“ und Arbeitskreise „Steuer-Fortbildung“ – Weitere Neuerungen ab 2024

Die monatlich stattfindenden Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise sind regelmäßige, flächendeckend im ganzen Kammerbezirk angebotene Fortbildungsangebote der Kammer. Sie informieren die Mitglieder und deren Mitarbeiter/innen praxisbezogen über neue Gesetze und Verordnungen, deren Änderungen sowie die aktuelle Rechtsprechung. Außerdem dienen Sie dem gegenseitigen Austausch in der Kollegen- und Mitarbeiterschaft des Kammerbezirks.

Das Grundkonzept besteht seit mehreren Jahrzehnten. In den vergangenen Jahren wurden neue Formate wie die „Arbeitsgemeinschaft kompakt“, Online-Arbeitsgemeinschaften und Online-Arbeitskreise ergänzt sowie Vormittagstermine angeboten. Dennoch führen die sich verändernden Wünsche und Anforderungen der Teilnehmer/innen, die Digitalisierung und sich wandelnde Maßstäbe im Bildungsbereich dazu, dass eine grundlegende Anpassung des Konzepts notwendig ist.

Die Überarbeitung des Konzepts ist derzeit in vollem Gange und wird durch den Input der Mitglieder des Ausschusses für berufliche Fortbildung, die betroffenen Dozent/innen sowie die AG-Leiter/innen unterstützt.

Folgende Anpassungen, die ab 2024 gelten, wurden bereits erarbeitet und betreffen die Präsenz-Arbeitsgemeinschaften („Arbeitsgemeinschaft kompakt“ ausgenommen):

– Vereinheitlichung des Aufbaus: Pro Arbeitsgemeinschaft 10 Termine á 2 Stunden (4x ESt, 2x KSt, 2x USt, AO, ErbSt)

– Individuell zubuchbare Termine: BWL, WR, LSt, GrESt, IStR

– Vereinheitlichung der Preise: erhöhte Flexibilität für die Teilnehmer/innen, z. B. Wechsel zwischen Online- und Präsenzterminen möglich

Für die Präsenz-Angebote erfolgen zudem diese Anpassungen:

– Digitalisierung: Arbeitsunterlage als PDF-Datei im Kunden-Account

– Aufzeichnung der Online-AG-Termine für alle Teilnehmer/innen

Die Arbeitsgemeinschaften werden durch das neue Format „Steuer-Aktuell“ und die Arbeitskreise durch das neue Format „Steuer-Fortbildung“ abgelöst. Ende 2023 erscheinen die umfassenden Ausschreibungen mit allen Informationen zu den neuen Formaten „Steuer-Aktuell“ und „Steuer-Fortbildung“. Die aktuellen Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zudem ausführlich über die Veränderungen informiert.

Wir sind überzeugt, dass wir die aktuellen Teilnehmer/innen mit dem veränderten Angebot überzeugen und gleichzeitig neue Teilnehmer/innen für beide Fortbildungsmöglichkeiten gewinnen können.

Button Kammermitteilungen
Vorwort des Präsidenten

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich hoffe, Sie konnten über den Sommer ein wenig Kraft tanken und kehren gestärkt an die Arbeit zurück. Das Thema „Fristverlängerungen“ ist gegen Ende Juli 2023/Anfang August 2023 noch einmal aufgeschlagen. Für die Abgabe der...

7.  Homepage der Kammer: Zugangsdaten zum Mitgliederbereich

Die Kammer präsentiert sich und den steuerberatenden Beruf seit über 20 Jahren im Internet (https://stbk-stuttgart.de). Aufgrund der Responsive-Fähigkeit der Präsenz kann das umfassende Online-Informations- und Dienstleistungsangebot der Kammer, das fortlaufend...

8.  Kammermitteilungen: Bezug per E-Mail (Newsletter)

Bisher erhielten alle Mitglieder jährlich jeweils viermal abwechselnd die Kammermitteilungen bzw. Mitteilungen per Post oder per E-Mail. Ab dem Jahr 2023 erscheinen fünfmal jährlich ausschließlich unsere Kammermitteilungen. Die Kammermitteilungen 5/2023 werden am 30....

9.  Versorgungswerk der Steuerberater in Baden-Württemberg

Das Versorgungswerk der Steuerberater in Baden-Württemberg teilte mit, dass bei der 54. Vertreterversammlung am 6. Juli 2023 der Vorstand und der Vorsitz der Vertreterversammlung für die siebte Legislaturperiode von 2023 bis 2027 gewählt wurde. Die Gremien sind nun...

10.  Personalien

Die berufliche Selbstverwaltung des steuerberatenden Berufes lebt von dem ehrenamtlichen Engagement der Mitglieder. Die sich ehrenamtlich Engagierenden tragen nicht nur zu einer funktionierenden Selbstverwaltung bei, sondern geben der Kammer und ihrer Tätigkeit ein...

11.  Weitere Veranstaltungen

46. Deutscher Steuerberatertag 2023 in Berlin Sonntag, den 15. Oktober 2023 Montag, den 16. Oktober 2023 Dienstag, den 17. Oktober 2023 Berlin Weitere Informationen (u. a. Programm, Fachausstellung, Anmeldung) sind im Internet abrufbar. X. Internationale...

16.  Digitaler Finanzbericht: Implementierung des Rückkanals

Die Bundessteuerberaterkammer macht auf Folgendes aufmerksam: Seit dem 1. April 2018 kann der „Digitale Finanzbericht“ (DiFin) als bundesweiter Standard zur Übermittlung von Jahresabschlüssen und Einnahmenüberschussrechnungen an die am Verfahren teilnehmenden...

17.  Überarbeitete Hinweise der Bundessteuer­beraterkammer für die Praxisübertragung, zu notwendigen Maßnahmen im Todesfall von Steuerberatern in Einzelpraxis, für die Haftungsprävention in der Steuerberatungs­kanzlei und für die Tätigkeit des Steuerberaters als Vormund, Pfleger oder Betreuer

Die folgenden Hinweise der Bundessteuerberaterkammer wurden überarbeitet und im Berufsrechtlichen Handbuch veröffentlicht: - Hinweise der Bundessteuerberaterkammer für die Praxisübertragung (Fach I., 5.2.3.3) - Hinweise der Bundessteuerberaterkammer zu notwendigen...

19.  Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz (PUEG) – Hinweise des GKV-Spitzenverbands „Differenzierung der Beitragssätze in der Pflegeversicherung nach Anzahl der Kinder und Empfehlungen zum Nachweis der Elterneigenschaft“

Die Bundessteuerberaterkammer teilte mit, dass der GKV-Spitzenverband, Berlin, im Internet (https://www.gkv-spitzenverband.de; Startseite/Pflegeversicherung/Grundprin­zipien/Beitragssatz/Dokumente und Links) „Grundsätzliche Hinweise zur Differenzierung der...

21. Ausbilder/innen-Qualifizierung erfolgreich gestartet

Seit diesem Jahr bietet die Kammer den Workshop „Ausbilder/innen-Qualifizierung“ an. Dieser richtet sich an Ausbilder/innen und Ausbildungsbeauftragte sowie an Personen in Steuerberatungskanzleien, welche zukünftig ausbilden möchten. Innerhalb von 3,5 Tagen werden im...

27.  Neu im Steuerberaterhaus: Tischkicker und Tischtennis

Seit Kurzem befinden sich im Steuerberaterhaus im Aufenthaltsbereich des 1. Stockwerks ein Tischkicker und eine Tischtennisplatte. Diese stehen nicht nur den Mitarbeiter/innen der Geschäftsstelle, sondern allen Besucher/innen des Steuerberaterhauses, wie...

28.  „Förderpreis Internationales Steuerrecht“ 2024

Die Bundessteuerberaterkammer wird auch im Jahr 2024 zur Förderung des Interesses des Berufsnachwuchses am internationalen Steuerrecht, an der internationalen betriebswirtschaftlichen (Steuer-)Lehre und der Volkswirtschaftslehre den „Förderpreis Internationales...