Vorbereitung auf das Examen für Steuerberater
Diese Seite enthält zunächst eine Zusammenstellung der Bildungsträger, die Lehrgänge im Bezirk der Steuerberaterkammer Stuttgart und/oder Fernlehrgänge zur Vorbereitung auf das Examen für Steuerberater anbieten. Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen weisen wir auf alle Anbieter hin, die entsprechende Lehrgänge anbieten und uns diese melden.
Die nachfolgende Liste erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit, noch können wir dafür garantieren, dass die hier angegebenen Adressdaten und Telefonnummern der einzelnen Bildungsträger stets aktuell sind. Bitte haben Sie auch Verständnis, dass wir keine Auskünfte über die Qualität der Bildungsträger erteilen können:
Steuerberaterkammer Stuttgart
70174 Stuttgart, Hegelstraße 33
Telefon: (07 11) 619 48-0
Steuer-Fachschule Dr. Endriss GmbH & Co. KG
50825 Köln, Lichtstraße 45 – 49
Telefon: (02 21) 93 64 42-0
IWS Institut für Wirtschaft und Steuer GmbH
74821 Mosbach, Hauptstraße 91
Telefon: (0 62 61) 14 0 90
Steuerlehrgänge Dr. Bannas GmbH
51503 Rösrath, Hack 9
Telefon: (0 22 05) 91 15 75
Akademie Henssler
76332 Bad Herrenalb, Waldseestraße 29
Telefon: (0 70 83) 92 54-0
Steuerrechts-Institut Knoll GmbH
81214 München, Postfach 650 100
Telefon (0 89) 89 11 44-0
Steuerakademie Debler GmbH
81243 München, Bodenseestraße 228
Telefon (0 89) 87 78 81-54
Lehrgangswerk Haas GmbH & Co. KG
31832 Springe, Jägerallee 26
Telefon (0 50 41) 94 24 0
Abakus Steuerkolleg
90461 Nürnberg, Kleestraße 21 – 23
Telefon (0 80 31) 9 34 66
Neufang Akademie
75365 Calw, Leibnizstraße 5
Telefon (0 70 51) 93 11 60
ECONECT/hemmer Steuerfachschule GmbH
60487 Frankfurt am Main, Rödelheimer Straße 45
Telefon (0 69) 9 70 97 00
EXAMINA e.V.
80687 München, Veit-Stoß-Straße 42
Telefon (0 89) 56 15 37
AWS Arbeitskreis für Wirtschafts- und Steuerrecht oHG
61440 Oberursel, Adenauerallee 32
Telefon (0 61 71) 69 96 0
Lehrgänge und Intensivkurse der Steuerberaterkammer Stuttgart zur Vorbereitung auf das Examen für Steuerberater
Seit über vier Jahrzehnten bereiten wir in unseren Steuerberaterlehrgängen mit großem Erfolg auf das Steuerberater-Examen vor. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung wird den Teilnehmern das Wissen und Können vermittelt, das sie für den erfolgreichen Abschluss des Examens und für die spätere Ausübung ihres Berufes als Steuerberater benötigen.
Die hohe Qualifikation der zum Teil bundesweit bekannten Dozenten, die optimale Ausrichtung des Lehrgangsstoffes an examensrelevanten Inhalten, die zentrale Lage der Veranstaltungsorte in Stuttgart und in Neu-Ulm, moderne Schulungsräume und ein engagiertes Mitarbeiter- und Betreuungsteam garantieren die hohe fachliche Qualität der Vorbereitungslehrgänge auf das Steuerberaterexamen. Das Qualitätssiegel für die Angebote der Kammer: Seit vielen Jahren meldet sich die Mehrzahl der Teilnehmer aufgrund der Empfehlungen früherer Teilnehmer an.
Die Steuerberaterkammer Stuttgart ist Mitglied im Netzwerk Fortbildung, das vom Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg unterstützt wird. Das Netzwerk Fortbildung und seine angeschlossenen Bildungsträger verstehen sich als Qualitätsgemeinschaft. Das Netzwerk achtet u.a. darauf, dass vorgeschriebene Qualitätskriterien eingehalten werden. Unser Profil auf www.fortbildung-bw.de.
Das Angebot der Kammer und die Informationen zur Vorbereitung auf das Examen für Steuerberater umfassen:
- NEU: Interaktive Online-Module
- Mehrmonatige berufsbegleitende Präsenzlehrgänge
- Neu seit 2020: Kompaktlehrgang mit Online-Unterstützung
- Besonders empfehlenswert: “Kombi-Kompakt-Belegung” Mitte Juni 2021 bis Anfang August 2021 (Kompaktlehrgang, Klausuren-Intensivkurs, Crash-Kompakttage)
- Crash-Repetitorium (Wiederholer-Seminar)
- Klausuren-Intensivkurs (mit Prüfungssimulation)
- Crash-Kompakttage
- Intensivkurs zur Vorbereitung auf das mündliche Examen (mit Prüfungssimulation)
- Gasthörer, Information und Beratung
- Terminübersicht
- Bestehensquoten
- Steuerberaterexamen
NEU: Interaktive Online-Module
Gesicherte Grundlagenkenntnisse sind unabdingbare Voraussetzung für eine erfolgreiche Vorbereitung auf das Examen für Steuerberater. Mit unseren neuen interaktiven Online-Modulen zu für die Vorbereitung auf das Examen für Steuerberater relevanten Fachgebieten können Sie sich zeit- und ortsunabhängig mit wichtigen Grundlagen für Ihre Examensvorbereitung - auch schon vor Lehrgangsbeginn oder im Rahmen einer lehrgangsunabhängigen Vorbereitung - vertraut machen. Die Module, jeweils mit einer Dauer von etwa anderthalb Stunden, können Sie jederzeit unterbrechen und zu einem beliebigen Zeitpunkt fortsetzen oder wiederholen.
Die Buchung der Online-Module ist über die Seite der DWS Steuerberater Medien GmbH möglich: Interaktive Online-Module bestellen.
Rufen Sie die jeweilige Demoversion mit einem Klick auf die Grafik auf.
Die ersten Module, angeboten in Kooperation mit der DWS Steuerberater MEDIEN GmbH, stehen bereits zur Verfügung. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, gerne auch telefonisch unter (0711) 61948-213.
Teilnehmer unseres im Juni 2020 beginnenden Kompakt-Lehrganges 2020 sowie unserer im Sommer 2020 beginnenden berufsbegleitenden Lehrgänge 2021 erhalten im Rahmen ihrer Lehrgangsteilnahme automatisch Zugang zu den interaktiven Online-Modulen.
Mehrmonatige Präsenzlehrgänge
Die berufsbegleitenden Steuerberaterlehrgänge gliedern sich in einen einführenden Grundkurs, in einen vertiefenden Aufbaukurs und in einen Abschluss- und Klausurenkurs in allen prüfungsrelevanten Fachgebieten.
Der 1. berufsbegleitende Steuerberaterlehrgang in Stuttgart ist unser “Klassiker” und wird, wie langjährig bewährt, als Wochenendlehrgang durchgeführt. Der Unterricht findet überwiegend freitags von 16.00 Uhr bis 19.50 Uhr und samstags von 8.00 Uhr bis 16.50 Uhr statt.
Der 2. berufsbegleitende Steuerberaterlehrgang in Stuttgart wird überwiegend als “Samstagslehrgang” durchgeführt. Dadurch wird dem Umstand Rechnung getragen, dass ein Teil der Anwärter für das Examen für Steuerberater aus beruflichen Gründen vom Spätherbst des Vorjahres bis zum Frühsommer des Examensjahres an einem am Freitag (von 16.00 Uhr bis 19.50 Uhr) angebotenen Unterricht nicht teilnehmen kann, jedoch ab etwa Ende Mai des Examensjahres (bedingt durch geringeren Arbeitsanfall sowie durch Freistellung bzw. Urlaub zur Examensvorbereitung) auch an Wochentagen Unterricht besuchen kann.
Seit Jahren ist es der Kammer ein besonderes Anliegen, auch in den Regionen attraktive Fortbildungsmöglichkeiten für Steuerberater und deren Mitarbeiter anzubieten. Um den Standort Neu-Ulm für die Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen zu erhalten und allen Beteiligten Planungssicherheit zu geben, werden die Steuerberaterlehrgänge in Neu-Ulm – wie bereits die Steuerfachwirt-Fortbildungsseminare – bis auf weiteres alle zwei Jahre angeboten. Der nächste Lehrgang in Neu-Ulm beginnt voraussichtlich Anfang September 2020.
Der berufsbegleitende Lehrgang in Neu-Ulm wird überwiegend als “Samstagslehrgang” angeboten.
In dem 1. berufsbegleitenden Steuerberaterlehrgang in Stuttgart umfasst der Unterricht etwa 640 Stunden, im 2. berufsbegleitenden Steuerberaterlehrgang in Stuttgart sowie im berufsbegleitenden Steuerberaterlehrgang in Neu-Ulm etwa 610 Stunden (jeweils einschließlich Präsenz- und Hausklausuren sowie Klausurbesprechung). Eine Unterrichtsstunde umfasst 50 Minuten.
Für Teilnehmer der berufsbegleitenden Lehrgänge besteht ein Service-Portal.
Neu seit 2020: Kompaktlehrgang mit Online-Unterstützung
Über einen Zeitraum von acht Wochen werden Prüfungskandidaten mit guten Vorkenntnissen, die eine kompakte Vorbereitung anstreben, durch eine Kombination aus vertiefendem theoretischem und fallorientiertem Unterricht intensiv auf den schriftlichen Teil des Examens vorbereitet. Die Schwerpunkte des Lehrgangs:
- Basiswissen, unterstützt durch interaktive Online Module, vorweg
- Übungsklausuren mit Lösungshinweisen
- 8 Wochen Präsenzunterricht von 8.30 Uhr bis i.d.R. 14.15 Uhr
- Präsenzklausuren mit Korrektur und Besprechung
Die Begrenzung der Anzahl der Teilnehmer auf 35 und das Lernen in einer kleinen Gruppe im engen Kontakt mit den Dozenten gewährleistet eine besonders intensive Behandlung der Themen und eine weitgehende Berücksichtigung der Fragen der Teilnehmer
Die Präsenzphase des Kompaktlehrganges umfasst etwa 260 Unterrichtsstunden à 45 Minuten, die in Unterrichtseinheiten à 75 Minuten unterrichtet werden, sowie sechs 6-stündige Präsenzklausuren.
Für Teilnehmer des Kompaktlehrgangs besteht ein Service-Portal.
Zur Terminübersicht mit den Ausschreibungen.
“Kombi-Kompakt-Belegung” Mitte Juni 2021 bis Anfang August 2021 (Kompaktlehrgang, Klausuren-Intensivkurs, Crash-Kompakttage)
Die “Kombi-Kompakt-Belegung”, bestehend aus der Teilnahme an dem Kompaktlehrgang mit Online-Unterstützung, an dem Klausuren-Intensivkurs und an den Crash-Kompakttagen, verbindet zwischen Mitte Juni 2021 und Anfang August 2021 optimal kompakten Unterricht mit einem intensiven Klausurtraining:
- 8 Wochen kompakter Präsenzunterricht
- Online-Unterstützung
- Intensives Klausurtraining
- 1 Woche besonders relevante Themen kompakt aufbereitet
Bei Belegung dieser drei Angebote
erhalten Sie einen Nachlass von etwa 20 % auf die Gesamtgebühen: Gesamtgebühren € 4.260,- statt insgesamt € 5.275,- bei Einzelbelegung. Interesse? Dann setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung – telefonisch unter (0711) 61948-213 (Frau Blessing) oder per E-Mail an fortbildung@stbk-stuttgart.de – oder verwenden Sie bitte den Anmeldevordruck.
Crash-Repetitorium (Wiederholer-Seminar)
Im Rahmen dieses Repetitoriums werden die wesentlichen Prüfungsschwerpunkte für den schriftlichen Teil des Examens für Steuerberater unter Berücksichtigung der neuen Rechtsprechung und Gesetzesänderungen komprimiert unterrichtet. Vor allem für Wiederholer der Steuerberaterprüfung und Interessenten mit umfassenden Steuerrechtskenntnissen besteht die Möglichkeit, ihre Kenntnisse zu aktualisieren und zu vertiefen sowie noch vorhandene Lücken zu schließen.
Das Crash-Repetitorium umfasst 108 Unterrichtsstunden à 50 Minuten und gliedert sich in zwei Teile:
- Fachunterricht
- Fachklausuren
Beim Crash-Repetitorium ist die Anzahl der Teilnehmer auf 35 begrenzt. Diese Begrenzung und das Lernen in einer kleinen Gruppe in engstem Kontakt mit den Dozenten gewährleistet eine besonders intensive Behandlung der Themen und eine weitestgehende Berücksichtigung der Fragen der Teilnehmer.
Für Teilnehmer des Crash-Repetitoriums besteht ein Service-Portal.
Klausuren-Intensivkurs (mit Prüfungssimulation)
Zur weiteren Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen bieten wir alljährlich als Prüfungssimulation einen Klausuren-Intensivkurs an. Der Klausuren-Intensivkurs führt wie folgt in fünf Stufen zum schriftlichen Teil des Steuerberaterexamens:
- Teil I – Klausur-Training
Bearbeitung von neun Hausklausuren.
- Teil II – Klausur-Repetitorium
Ein Team bewährter Dozenten erläutert anhand ausgewählter Klausurprobleme der neun Hausklausuren die Ausarbeitung von Lösungsschemata, die Zeiteinteilung, die Ausführlichkeit der Darstellung und die unterschiedlichen Bearbeitungsstile (Urteilsstil oder Gutachterstil) von Steuerrechtsklausuren.
- Teil III – Prüfungssimulation
Sechs Klausuren (mit jeweils 6 Stunden Bearbeitungszeit) sind unter prüfungsähnlichen Bedingungen an zweimal drei aufeinanderfolgenden Tagen zu lösen.
- Teil IV – Klausur-Besprechung
Den Teilnehmern werden nach Abschluss der Klausurarbeit die jeweiligen Lösungshinweise und Korrekturpunktetabellen ausgehändigt. Zeitnah zur Prüfungssimulation werden die Klausurinhalte besprochen. Bei der Klausurbesprechung werden grundsätzlich die Dozenten, die die Klausuren gestellt haben, eingesetzt.
- Teil V – Klausur-Beurteilung
Die Arbeiten werden nach Examensmaßstäben korrigiert und beurteilt und den Teilnehmern übersandt.
Zur Terminübersicht mit den Ausschreibungen.
Crash-Kompakttage
Zur abschließenden Vorbereitung und zur intensiven Wiederholung ausgewählter Einzelthemen von besonderer Prüfungsrelevanz werden zur Vorbereitung auf den schriftlichen Teil des Examens für Steuerberater die Crash-Kompakttage angeboten. Sie bieten die ideale Möglichkeit, das Wissen kurz vor der Prüfung zu festigen und noch vorhandene Lücken zu schließen.
Die Crash-Kompakttage umfassen sechs Tage und sind einzeln oder in Kombination buchbar.
Intensivkurs zur Vorbereitung auf das mündliche Examen (mit Prüfungssimulation)
Zur Einstellung auf die Situation bei der mündlichen Prüfung bieten wir einen Intensivkurs, bestehend aus Kurzvortrags-Training und “Persönlicher Prüfungssimulation” an.
Der Intensivkurs umfasst die Schwerpunkte:
- Allgemeine Vorbereitung (Kurzvortrags-Training in kleinen Gruppen)
- “Persönliche Prüfungssimulation” mit eingehender Besprechung
- Teilnahme als Zuhörer an der Prüfungssimulation weiterer Kursteilnehmer
- Wiederholung und Vertiefung ausgewählter Stoffbereiche
- Aktuelle Informationen über den Verlauf des mündlichen Teils des Examens anhand von Prüfungsprotokollen
Prüfungs-Protokolle der Teilnehmer
Zur Unterstützung der Vorbereitung auf den mündlichen Teil des Examens für Steuerberater erhalten die Teilnehmer Prüfungsprotokolle bzw. Prüfungsaufzeichnungen, die wir von den Teilnehmern der letztjährigen Prüfung erhalten haben. Diese Protokolle und Aufzeichnungen sind für die Vorbereitung auf die besondere Situation bei der mündlichen Prüfung außerordentlich wertvoll; sie helfen, sich mit den Fragestellungen in der mündlichen Prüfung vertraut zu machen.
Die Prüfungsteilnehmer werden – möglichst zeitnah zur eigenen Prüfung – um Übersendung eines Prüfungsprotokolls, das sich auf die Themen und Inhalte des mündlichen Examens bezieht, gebeten. Der Vordruck für die Erstellung eines Prüfungsprotokolls kann hier aufgerufen werden.
Gasthörer, Information und Beratung
Gerne können Sie nach Absprache an einem der berufsbegleitenden Lehrgänge als Gasthörer teilnehmen. Bitte setzen Sie sich mit der zuständigen Sachbearbeiterin für die Lehrgänge, Intensivkurse und Repetitorien zur Vorbereitung auf das Examen für Steuerberater, Frau Blessing, telefonisch (0711) 61948-213 oder per Mail fortbildung@stbk-stuttgart.de in Verbindung. Frau Blessing steht Ihnen auch für weitere Informationen zur Vorbereitung auf das Examen zur Verfügung.
Terminübersicht
Zur Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfungen 2020, 2021 und 2022 werden folgende Steuerberaterlehrgänge und Intensivkurse angeboten:
Steuerberaterexamen 2020 | |
---|---|
Intensivkurs zur Vorbereitung auf das mündliche Examen in Stuttgart | Jan. 2021 bis März 2021 Bitte beachten: Die Termine des Intensivkurses starten aufgrund des späteren Beginns des Steuerberaterexamens etwas später als ursprünglich angekündigt! |
Steuerberaterexamen 2021 | |
---|---|
Mehrmonatige Präsenzlehrgänge berufsbegleitend in Stuttgart und in Neu-Ulm | Genaue Terminpläne Juli./Sep. 2020 bis Dez. 2021 |
Kompaktlehrgang mit Online-Unterstützung | Juni 2021 bis Aug. 2021 |
Crash-Repetitorium | Juli 2021 |
Crash-Kompakttage | Sep. 2021 |
Klausuren-Intensivkurs in Stuttgart und in Filderstadt | Juli 2021 / Sep. 2021 |
Intensivkurs zur Vorbereitung auf das mündliche Examen in Stuttgart | Jan. 2022 bis März 2022 |
Steuerberaterexamen 2022 | |
---|---|
Mehrmonatige Präsenzlehrgänge berufsbegleitend in Stuttgart und in Neu-Ulm | Genaue Terminpläne Juli./Sep. 2021 bis Dez. 2022 |
Kompaktlehrgang mit Online-Unterstützung | Juni 2022 bis Aug. 2022 |
Crash-Repetitorium | Juli 2022 |
Crash-Kompakttage | Sep. 2022 |
Klausuren-Intensivkurs in Stuttgart und in Filderstadt | Juli 2022 / Sep. 2022 |
Intensivkurs zur Vorbereitung auf das mündliche Examen in Stuttgart | Jan. 2023 bis März 2023 |
Bestehensquoten
Bestehensquoten der Teilnehmer der Lehrgänge, Repetitorien und Intensivkurse der Steuerberaterkammer Stuttgart zur Vorbereitung auf das Examen für Steuerberater? Diese Frage wird immer wieder gestellt. Wir wissen, dass einzelne Anbieter mit Bestehensquoten von bis zu etwa 85 % werben. An diesen Zahlenspielen beteiligen wir uns nicht, da Bestehensquoten, soweit ersichtlich, sehr unterschiedlich berechnet werden (ausschließlich für Teilnehmer, die regelmäßig [wie definiert?] am Unterricht teilgenommen haben und/oder die regelmäßig an zusätzlichen Angeboten, z. B. Klausurenkursen, teilgenommen haben). Die Aussagekraft und Vergleichbarkeit dieser Quoten ist somit gering.
Wir sehen daher davon ab, für unsere Lehrgänge, Repetitorien und Intensivkurse Bestehensquoten zu berechnen. Die Qualität der von der Steuerberaterkammer Stuttgart angebotenen Maßnahmen zur Vorbereitung auf das Examen für Steuerberater zeigt sich daran, dass sich seit vielen Jahren die Mehrzahl der Teilnehmer aufgrund der Empfehlung früherer Teilnehmer zu den Lehrgängen anmeldet. Diese Weiterempfehlungen sind das Qualitätssiegel für das Angebot der Steuerberaterkammer Stuttgart zur Vorbereitung auf das Examen für Steuerberater.
Steuerberaterexamen
Zulassung zum Examen
Die organisatorische Durchführung der Steuerberaterprüfung, die Zulassung zur Prüfung sowie die Befreiung von der Prüfung wurden durch das Achte Steuerberatungsänderungsgesetz ab der Steuerberaterprüfung 2009 auf die Steuerberaterkammern übertragen. Die rechtliche Abnahme der Steuerberaterprüfung erfolgt aber weiterhin durch die Finanzverwaltung, d.h. insbesondere, dass der Prüfungsausschuss bei der Finanzverwaltung angesiedelt bleibt und die Berufung der Mitglieder des Prüfungsausschusses, die Bestimmung des Prüfungstermins für die schriftliche Prüfung sowie die Erstellung der schriftlichen Klausuren auch künftig durch die für die Finanzverwaltung zuständigen obersten Landesbehörden erfolgen.
Die Steuerberaterkammern Nordbaden, Stuttgart und Südbaden haben zur Erfüllung der ihnen nach dem Achten Steuerberatungsänderungsgesetz übertragenen Aufgaben im Zusammenhang mit der Steuerberaterprüfung eine “Gemeinsame Stelle der Steuerberaterkammern in Baden-Württemberg gem. § 37b StBerG”(Steuerberaterprüfungsstelle Baden-Württemberg) errichtet.
Anträge auf Zulassung zur Steuerberaterprüfung, auf Befreiung von der Prüfung oder auf Erteilung einer verbindlichen Auskunft über das Vorliegen der Voraussetzungen zur Zulassung zur Steuerberaterprüfung oder für die Befreiung von der Prüfung sind an die Steuerberaterprüfungsstelle Baden-Württemberg zu richten.
Die Steuerberaterprüfungsstelle Baden-Württemberg ist für Bewerberinnen und Bewerber, die bei der Antragstellung in Baden-Württemberg vorwiegend beruflich tätig sind oder – wenn sie keiner beruflichen Tätigkeit nachgehen – dort wohnen bzw. bei mehrfachem Wohnsitz sich dort vorwiegend aufhalten, zuständig.
Weitere Informationen:
- Merkblatt und Zulassungsantrag: Steuerberaterprüfungsstelle Baden-Württemberg
- Wortlaut der Zulassungsvoraussetzungen: §§ 36, 37a, 38 Steuerberatungsgesetz
- Besondere Vorschriften für den Zugang von Angehörigen aus anderen EU-Ländern sowie des EWR oder der Schweiz zum Steuerberater-Examen
- Gleich lautender Erlass der obersten Finanzbehörden der Länder vom 12. Oktober 2020 über den Termin der schriftlichen Steuerberaterprüfung/Eignungsprüfung 2021 und die hierfür als Hilfsmittel zugelassenen Textausgaben
- Bekanntmachung vom 14. Dezember 2020 über die Zulassung zur Steuerberaterprüfung 2021
Prüfung
Die Prüfung wird von dem beim Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg errichteten Prüfungsausschuss, dem auch Steuerberater angehören, abgenommen. Die schriftliche Steuerberaterprüfung beginnt in der Regel am ersten oder zweiten Dienstag im Oktober. Das Bundesministerium der Finanzen hat der Bundessteuerberaterkammer die nächsten Prüfungstermine wie folgt mitgeteilt (Änderungen jeweils vorbehalten):
Prüfungstermine | |
---|---|
Steuerberaterprüfung 2021 | 5. bis 7. Oktober 2021 |
Steuerberaterprüfung 2022 | 11. bis 13. Oktober 2022 |
Steuerberaterprüfung 2023 | 10. bis 12. Oktober 2023 |
Steuerberaterprüfung 2024 | 8. bis 10. Oktober 2024 |
Steuerberaterprüfung 2025 | 7. bis 9. Oktober 2025 |
Steuerberaterprüfung 2026 | 6. bis 8. Oktober 2026 |
Steuerberaterprüfung 2027 | 5. bis 7. Oktober 2027 |
Die mündliche Steuerberaterprüfung hat in Baden-Württemberg in den letzten Jahren i.d.R. zwischen Mitte Januar und Anfang Februar begonnen.
Weitere Informationen zu den Prüfungsgebieten und -aufgaben:
- Prüfungsgebiete: § 37 Steuerberatungsgesetz
- Prüfungsaufgaben: Die Prüfungsaufgaben wurden bis im Jahr 2015 im Bundessteuerblatt veröffentlicht,
und zwar
Prüfungsaufgaben Examen 2014 BStBl 2015 Heft 4
Prüfungsaufgaben Examen 2013 BStBl 2014 Heft 6
Prüfungsaufgaben Examen 2012 BStBl 2013 Heft 5
Prüfungsaufgaben Examen 2011 BStBl 2012 Heft 3Anmerkung zur Prüfungsaufgaben-Recherche:
Auf der Homepage des BStBl “Inhalt” anklicken und die “Nutzungsbedingungen für die kostenlose Recherche in der Datenbank Bundessteuerblatt” akzeptieren (am Ende der Seite); danach stehen Ihnen die Jahrgänge ab 1992 zur Verfügung. Die Lizenzbedingungen für die Nutzung der Datenbank “Bundessteuerblatt” auf CD-ROM und über das Internet entnehmen Sie bitte den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Bestellung
Nach bestandener Prüfung kann die Bestellung bei der örtlich zuständigen Steuerberaterkammer beantragt werden; das Merkblatt “Information zum Bestellungsverfahren”, der Antrag auf Bestellung, die Informationen nach Art. 13 DSGVO, die Arbeitgeberbescheinigung zum Antrag auf Bestellung zur Steuerberaterin/zum Steuerberater sowie der FAQ-Katalog zum Syndikus-Steuerberater stehen als PDF-Dateien zur Verfügung.