Steuerberatungsleistungen

Das Leistungsspektrum von Steuerberatern

Leistungen von Steuerberatern

Steuerberaterinnen und Steuerberater arbeiten an zentraler Stelle in Wirtschaft und Gesellschaft. Im Mittelpunkt ihres Interesses steht der wirtschaftliche Erfolg des Mandanten.

Die Tätigkeit der Steuerberater/innen beinhaltet:

  • Steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung
  • Abschlusserstellung
  • Fertigung von Steuererklärungen und Anträgen sowie Prüfung von Steuerbescheiden
  • Finanzbuchführung
  • Lohnbuchführung
  • Betriebswirtschaftliche Auswertung
  • Steuerliche Gestaltung und Planung
  • Gründungsberatung / Gestaltungsberatung
  • Allgemeine Unternehmensberatung
  • Insolvenzberatung
  • Gründungsprüfung
  • Freiwillige Jahresabschlussprüfung
  • Ordnungsmäßigkeitsprüfung
  • Organisationsprüfung
  • Prüfung nach der Makler- und Bauträgerverordnung
  • Sonderprüfungen
  • Finanzamt
  • Finanzgericht
  • Bundesfinanzhof
  • Betriebsprüfung
  • Steuerfahndung
  • Steuerstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
  • Vermögensverwaltung
  • Testamentsvollstreckung
  • Liquidation
  • Treuhandtätigkeit
  • Gerichtsgutachten
  • Schiedgutachten
  • Auseinandersetzungsgutachten
  • Unternehmensbewertungsgutachten

Finden Sie den passenden Steuerberater

Ältere Mann mit Brille arbeitet am Laptop.

Steuerberater-Suchdienst

Sollten Sie steuerlich noch nicht beraten sein und beispielsweise eine besondere Unternehmensberatung benötigen, nutzen Sie den Steuerberater-Suchdienst, um den/die passende/n Berater/in für sich zu finden.

Unternehmensberatung

Betriebswirtschaftliche Beratung einschließlich Existenzgründungsberatung und Nachfolgeberatung ist Teil der Tätigkeit des Steuerberaters. Steuerliche und betriebswirtschaftliche Fragestellungen sind so eng miteinander verzahnt, dass eine optimale steuerliche Lösung ohne gleichzeitige betriebswirtschaftliche Beratung nicht möglich ist.

Existenzgründungsberatung

Sie wollen sich selbständig machen und wissen nicht, was Sie beachten sollen? Ihr Steuerberater unterstützt Sie mit seiner Expertise von Anfang an!

Um die Chancen für das neu zu gründende Unternehmen möglichst genau beurteilen zu können, erstellt der Steuerberater eine betriebliche Umsatz- und Rentabilitätsvorschau, mit der die voraussichtliche Entwicklung der Ertragslage, des Vermögens und der Liquidität über einen mittelfristigen Zeitraum ermittelt wird. Die Beurteilung von Investitionsvorhaben und die Optimierung bei alternativen Finanzierungsmöglichkeiten helfen dem Existenzgründer bei seinen Entscheidungen.

Ihr Steuerberater begleitet Sie durch vier Phasen der Gründungsberatung:

  • 1

    Prüfung auf Realisierbarkeit

  • 2

    Festlegung der Unternehmensziele

  • 3

    Erstellung einer Durchführbarkeitsstudie

  • 4

    Einleitung der erforderlichen Maßnahmen

Nach der Existenzgründung unterstützt der Steuerberater mit seinem Fachwissen die Existenzfestigung und -sicherung: Unternehmenserfolg ist zunehmend das Resultat konsequenter Gründungs-, Steuer- und Unternehmensberatung.

Nachfolgeberatung

Auch der erfolgreichste Unternehmer wird sich eines Tages aus der Geschäftsführung zurückziehen müssen. Der Wechsel an der Spitze des Unternehmens sollte deshalb frühzeitig und vorausschauend geplant werden.

Ihr Steuerberater unterstützt Sie dabei und berät Sie bei der Auswahl des geeigneten Übergabemodells

  • Familiennachfolge
  • Nachfolge durch einen externen Dritten und Eigentum am Unternehmen
  • Unternehmensverkauf

Die wichtigsten Schritte bei der Nachfolgeberatung:

  • 1

    Benennung der Übergabeziele

  • 2

    Prüfung der unterschiedlichen Übergabemodelle

  • 3

    Auswahl des Nachfolgers

  • 4
    Zahlungsmodalitäten und Prüfung der steuerlichen Auswirkungen unterschiedlicher Modelle der Kaufpreiszahlung
  • 5
    Gegebenenfalls Prüfung der steuerlichen Auswirkungen von Schenkungen und Erbschaften
  • 6
    Due Diligence Prüfung (sorgfältige Analyse des Unternehmens durch den Käufer) und Ermittlung des Unternehmenswertes
  • 7
    Erstellung eines Übergabefahrplanes: Eintrittszeitpunkt des Nachfolgers, künftige Rolle und Austrittszeitpunkt des Altinhabers, Definition der Aufgaben und Kompetenzen des Nachfolgers und des Altinhabers

Betriebswirtschaftliche Beratung

Fachkundigen betriebswirtschaftlichen Rat gibt Ihr Steuerberater, der Ihr Unternehmen bereits durch die Buchführung und die Jahresabschlusserstellung kennt. Ob Ihr Unternehmen wirklich optimal für die Zukunft gerüstet ist, kann Ihnen Ihr Steuerberater mit einer zielgerichteten betriebswirtschaftlichen Analyse zeigen. Von der Logistik über die Produktion oder Dienstleistung bis hin zum Marketing müssen alle Abläufe auf den Prüfstand gestellt werden.

Die wichtigsten Leistungen Ihres Steuerberaters bei der betriebswirtschaftlichen Beratung:

  • Steuerliche Vertragsgestaltung
  • Rechtsformvergleich
  • Steuerbelastungsrechnung und -vergleich
  • Umgestaltungen/Umstrukturierungen
  • Unternehmens- und Beteiligungskauf
  • Gesellschafterberatung
  • Vermögensübertragung
  • Erbschaftsteuerliche Beratung
  • Bilanzpolitik und -planung
  • Kostenrechnung
  • Controlling
  • Steuerplanung
  • Rentabilitätsplanung
  • Investitionsrechnung und -planung
  • Finanz- und Liquiditätsplanung
  • Unternehmensanalyse
  • Aufbau-/Ablauforganisation
  • EDV- beziehungsweise IT-Beratung
  • Rating-Beratung
  • Kreditverhandlungen
  • Private Vermögensberatung
  • Unternehmensbewertung
  • Mediation
  • Unternehmensinsolvenz-Verfahren
  • Insolvenzplan, Sanierung
  • Verbraucherinsolvenz-Verfahren