Fachassistent / Fachassistentin
Rechnungswesen und Controlling
Fortbildungsprüfung
Die Kammer führt zum Nachweis von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten, die durch berufliche Tätigkeiten erworben worden sind, Fortbildungsprüfungen nach den Vorschriften des Berufsbildungsgesetzes durch. In der Fortbildungsprüfung hat der Prüfungsteilnehmer nachzuweisen, dass er qualifizierte berufsspezifische Aufgaben einer Steuerberaterpraxis mit Sachverhalten aus dem Steuerrecht, der betriebswirtschaftlichen Beratung, des Controllings und der Rechnungslegung interdisziplinär bearbeiten kann. Für diese Prüfungen gilt die Prüfungsordnung für die Durchführung von Fortbildungsprüfungen zum Fachassistenten/zur Fachassistentin Rechnungswesen und Controlling.
Der Fortbildungsprüfung zum Fachassistenten/zur Fachassistentin Rechnungswesen und Controlling liegt ein bundeseinheitlicher Anforderungskatalog zur näheren Bestimmung der Inhalte der Fachassistenten-Prüfung zu Grunde. Bitte beachten Sie, dass der Anforderungskatalog in erster Linie als Orientierungshilfe dient. Die vorgenommene Aufgliederung der Prüfungsinhalte kann schon wegen der schnell fortschreitenden Entwicklung auf einzelnen Prüfungsgebieten nicht abschließend sein. Insbesondere stellen die Anmerkungen mit Spiegelstrichen keine abschließende Aufzählung dar, sondern sollen nur auf besonders zu beachtende Teilbereiche hinweisen.
Die Fortbildungsprüfung erstreckt sich auf folgende Prüfungsgebiete:
1. Externes Rechnungswesen (Buchführung, Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht)
2. Internes Rechnungswesen (Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Jahresabschlussanalyse)
3. Datenschutzbestimmungen (Grundzüge)
Im schriftlichen Teil der Prüfung ist eine vierstündige Klausur mit Aufgaben aus den vorstehend genannten Prüfungsgebieten zu fertigen.
Die Klausuren der Fachassistenten-Prüfung Rechnungswesen und Controlling werden inhaltsgleich von allen diese Prüfung anbietenden Steuerberaterkammern im Bundesgebiet gestellt. Zum Zweck der Prüfungsvorbereitung stehen die gemeinsamen Aufgaben bzw. Klausuren (ohne Lösungshinweise) zurückliegender Termine der Rechnungswesen und Controlling Fachassistenten-Prüfung auf der Homepage der Steuerberaterkammer Nürnberg zum Download als pdf-Dateien zur Verfügung. Eine darüber hinausgehende Verwendung, insbesondere eine entgeltliche Weitergabe in Druckform oder auf elektronischem Wege, ist nicht gestattet.
In der mündlichen Prüfung, die je Prüfungsteilnehmer 30 Minuten nicht überschreiten soll und sich auf die vorstehend genannten Prüfungsgebiete erstreckt, soll der Prüfling zeigen, dass er praxistypische und prüfungsgebietsübergreifende Fälle lösen kann.
Zur Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung zum Fachassistenten/zur Fachassistentin Lohn und Gehalt wird die Teilnahme an einem Seminar empfohlen.
Prüfungstermine
Die schriftliche Fachassistenten-Prüfung findet in der Regel Mitte Oktober statt. Die schriftliche Prüfungen der nächsten Jahre wurden wie folgt terminiert (Änderungen jeweils vorbehalten):
Prüfungstermine | |
---|---|
Fortbildungsprüfung Winter 2023/2024 | 18. Oktober 2023 |
Fortbildungsprüfung Winter 2024/2025 | 16. Oktober 2024 |
Fortbildungsprüfung Winter 2025/2026 | 15. Oktober 2025 |
Die mündliche Fachassistenten-Prüfung findet in der Regel Ende Januar/Februar statt (Änderungen jeweils vorbehalten).
Nähere Informationen zur nächsten Fachassistenten-Fortbildungsprüfung:
Fortbildungsprüfung Winter 2023/2024 | |
---|---|
Die Anmeldunterlagen für die Fortbildungsprüfung zum/zur Fachassistent/in Rechnungswesen und Controlling stehen voraussichtlich ab Mitte Juni 2023 zum Download bereit. schriftlicher Teil mündlicher Teil | 18. Oktober 2023 Ende Januar/Anfang Februar 2024 |
Weitere Informationen und Filme
Mehr zu den Ausbildungsinhalten, dem täglich Ablauf in der Kanzlei sowie hilfreiche Tipps zur Bewerbung finden Sie sehr anschaulich auf den folgenden Seiten:
Jennifer Hof (ehemalige Gewinnerin der Castingshow Germany’s next Topmodel): Vom Laufsteg in die Kanzlei