Videos und „Report“ der Bundessteuerberaterkammer
Die Bundessteuerberaterkammer nimmt in Videos zu aktuellen nationalen und europäischen Themen Stellung:
Videos zu nationalen Themen
Videobotschaft „Lösungen für das Gelingen der Grundsteuerreform“ vom 28. Februar 2022
Videobotschaft „Grundsteuer“ vom 2. November 2021
Videobotschaft „Forderungen an den neuen Gesetzgeber“ vom 6. Oktober 2021
Videobotschaft „Informationen zur Offensive Mittelstand“ vom 7. Juli 2021
Videobotschaft „Verschwiegenheitspflicht: Bedeutung für Berufsstand und Gemeinwohl“ vom 19. Mai 2021
Videobotschaft „Aktueller Stand zu den Corona-Hilfen“ vom 26. März 2021
Videobotschaft zur Modernisierung der Betriebsprüfung vom 5. Februar 2021
Videobotschaft „Weniger Bürokratie“ vom 11. Januar 2021
Videobotschaft zur verlängerten Frist für Steuererklärungen 2019 vom 8. Dezember 2020
Videobotschaft „Die Steuerberater-Plattform“ vom 3. November 2020
Videobotschaft „Fachassistent/in Digitalisierung und IT-Prozesse“ vom 8. Oktober 2020
Videobotschaft „Nachgebesserte Überbrückungshilfen“ vom 22. September 2020
Videobotschaft „Update zu den Überbrückungshilfen“ vom 17. September 2020
Videos zu europäischen Themen
Videobotschaft „Das deutsche Kammersystem in Europa“ vom 15. September 2021
Videobotschaft „Verbraucherschutz und Unabhängigkeit durch Kapitalbindung“ vom 15. September 2021
Videobotschaft „Vorbehaltsaufgaben schützen vor minderwertiger Beratung“ vom 18. Mai 2021
Videobotschaft „Deutsche Steuerberater*innen als Compliance-Instanz“ vom 10. Mai 2021
Videobotschaft „Die deutschen Steuerberater*innen im europäischen Kontext“ vom 30. April 2021
Über aktuelle steuer- und berufspolitische bzw. steuer- und berufsrechtliche Themen informiert die Bundessteuerberaterkammer außerdem in dem monatlich erscheinenden „Report“.
Die zuletzt erschienenen Reporte stehen als PDF-Dateien zum Herunterladen zur Verfügung.
Aktuelles
Spenden – so werden sie richtig von der Steuer abgesetzt
Pressemitteilung 7/2023 vom 16. Mai 2023
Ereignisse wie der Ukrainekrieg oder das Erdbeben in der Türkei führen dazu, dass noch mehr Menschen ihre Unterstützung durch Geld- und Sachspenden ausdrücken.
Was bei der Steuererklärung 2022 zu beachten ist
Pressemitteilung 6/2023 vom 10. Mai 2023
Für steuerpflichtige Arbeitnehmer/innen gibt es nur Entweder- oder: Entweder liegt eine Verpflichtung zum Einreichen der Steuererklärung vor oder die Abgabe erfolgt freiwillig.
Steuerfreie Arbeitgeberleistungen – Ein „Booster“ für das Nettogehalt
Pressemitteilung 5/2023 vom 11. April 2023
Neben dem eigentlichen Arbeitslohn können Unternehmen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weitere geldwerte Zusatzleistungen gewähren, die im Gegensatz zum Arbeitslohn steuerlich begünstigt werden oder sogar steuerfrei sind.
Steuerberater/in – ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Beruf
Pressemitteilung 4/2023 vom 14. März 2023
Wer kennt sich aus im Steuerdschungel, kümmert sich um Steuererklärungen, überprüft Steuerbescheide und übermittelt im besten Falle freudige Nachrichten in Form von Steuererstattungen?
Erben und Schenken – rechtzeitiges Planen sichert steuerliche Vorteile
Pressemitteilung 3/2023 vom 2. März 2023
Bei vielen Menschen besteht neben dem Wunsch, im Alter selbst bestmöglich versorgt zu sein, das Bedürfnis, die Angehörigen für den Ernstfall abzusichern.
Von zu Hause arbeiten und Steuern sparen
Pressemitteilung 2/2023 vom 8. Februar 2023
Vor allem die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass viele Arbeitnehmer/innen im Homeoffice, also von zu Hause arbeiten.