Videobotschaften und „Report“ der Bundessteuerberaterkammer
Der Präsident der Bundessteuerberaterkammer Prof. Dr. Hartmut Schwab nimmt in Videobotschaften zu aktuellen nationalen und europäischen Themen Stellung:
Videobotschaften zu nationalen Themen
Videobotschaft „Lösungen für das Gelingen der Grundsteuerreform“ vom 28. Februar 2022
Videobotschaft „Grundsteuer“ vom 2. November 2021
Videobotschaft „Forderungen an den neuen Gesetzgeber“ vom 6. Oktober 2021
Videobotschaft „Informationen zur Offensive Mittelstand“ vom 7. Juli 2021
Videobotschaft „Verschwiegenheitspflicht: Bedeutung für Berufsstand und Gemeinwohl“ vom 19. Mai 2021
Videobotschaft „Aktueller Stand zu den Corona-Hilfen“ vom 26. März 2021
Videobotschaft zur Modernisierung der Betriebsprüfung vom 5. Februar 2021
Videobotschaft „Weniger Bürokratie“ vom 11. Januar 2021
Videobotschaft zur verlängerten Frist für Steuererklärungen 2019 vom 8. Dezember 2020
Videobotschaft „Die Steuerberater-Plattform“ vom 3. November 2020
Videobotschaft „Fachassistent/in Digitalisierung und IT-Prozesse“ vom 8. Oktober 2020
Videobotschaft „Nachgebesserte Überbrückungshilfen“ vom 22. September 2020
Videobotschaft „Update zu den Überbrückungshilfen“ vom 17. September 2020
Videobotschaft „Fristverlängerung“ vom 14. September 2020
Videobotschaft „Überbrückungshilfen” vom 13. August 2020
Videobotschaften zu europäischen Themen
Videobotschaft „Das deutsche Kammersystem in Europa“ vom 15. September 2021
Videobotschaft „Verbraucherschutz und Unabhängigkeit durch Kapitalbindung“ vom 15. September 2021
Videobotschaft „Vorbehaltsaufgaben schützen vor minderwertiger Beratung“ vom 18. Mai 2021
Videobotschaft „Deutsche Steuerberater*innen als Compliance-Instanz“ vom 10. Mai 2021
Videobotschaft „Die deutschen Steuerberater*innen im europäischen Kontext“ vom 30. April 2021
Über aktuelle steuer- und berufspolitische bzw. steuer- und berufsrechtliche Themen informiert die Bundessteuerberaterkammer außerdem in dem monatlich erscheinenden „Report“.
Die zuletzt erschienenen Reporte stehen als PDF-Dateien zum Herunterladen zur Verfügung.
Aktuelles
„Das bisschen Haushalt“ – wie der Fiskus dabei unterstützt
Pressemitteilung 7/2022 vom 9. Mai 2022
Den Frühjahrsputz vom Fiskus mitfinanzieren lassen – die Zauberwörter dafür heißen „haushaltsnahe Dienstleistungen“.
Alle Jahre wieder – was bei der Steuererklärung 2021 zu beachten ist
Pressemitteilung 6/2022 vom 4. Mai 2022
Für steuerpflichtige Arbeitnehmer/innen gibt es nur Entweder-oder: Entweder liegt eine Verpflichtung zum Einreichen der Steuererklärung vor oder die Abgabe erfolgt freiwillig.
Branche mit Zukunft – Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten in der Steuerberatung
Pressemitteilung 5/2022 vom 15. März 2022
„Zukunftssicher, modern, abwechslungsreich sowie vielseitige Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten – dies sind nur einige der vielen Eigenschaften des Ausbildungsberufs Steuerfachangestellte/r, der den Einstieg in die Branche möglich macht.
Heute wichtiger denn je: Wie Steuerberater/innen in jeder Lebenslage unterstützen können
Pressemitteilung 4/2022 vom 24. Februar 2022
Die Corona-Krise hat für viele deutlich gemacht, dass Steuerberater/innen ein weit größeres Angebot abdecken, als auf den ersten Blick ersichtlich.
Vorsorgeaufwendungen – wie das Finanzamt die Zukunftsvorsorge unterstützt
Pressemitteilung 3/2022 vom 21. Februar 2022
Alt werden möchten wir alle und das Alter genießen erst recht. Um aber im Alter finanziell versorgt zu sein, sollte bereits in jungen Jahren Vorsorge getroffen werden.
Reisekosten: Was es steuerlich zu beachten gilt
Pressemitteilung 2/2022 vom 15. Februar 2022
Seit Beginn der Corona-Pandemie hat in vielen Unternehmen die Reisetätigkeit deutlich abgenommen.