Steuerberater/in
Leistungsspektrum

Beraten
- Steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung
- Abschlusserstellung
- Fertigung von Steuererklärungen und Anträgen sowie Prüfung von Steuerbescheiden
- Finanzbuchführung
- Lohnbuchführung
- Betriebswirtschaftliche Auswertung
- Steuerliche Gestaltung und Planung
- Gründungsberatung / Gestaltungsberatung
- Allgemeine Unternehmensberatung
- Insolvenzberatung
Prüfen
- Gründungsprüfung
- Freiwillige Jahresabschlussprüfung
- Ordnungsmäßigkeitsprüfung
- Organisationsprüfung
- Prüfung nach der Makler- und Bauträgerverordnung
- Sonderprüfungen
Vertreten
- Finanzamt
- Finanzgericht
- Bundesfinanzhof
- Betriebsprüfung
- Steuerfahndung
- Steuerstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
- Vermögensverwaltung
- Testamentsvollstreckung
- Liquidation
- Treuhandtätigkeit
Begutachten
- Gerichtsgutachten
- Schiedgutachten
- Auseinandersetzungsgutachten
- Unternehmensbewertungsgutachten
Steuerberatung: Wichtiger denn je
Steuerberater arbeiten an zentraler Stelle in Wirtschaft und Gesellschaft. Im Mittelpunkt ihres Interesses steht der wirtschaftliche Erfolg des Mandanten.
Der Steuerberater berät den Mandanten bei der Gestaltung seiner steuerlichen Belastungen und gewährleistet die Erfüllung der steuerrechtlichen Pflichten. Er weist den Weg durch den Vorschriften-Dschungel. Kompetenz und Leistung des Steuerberaters erstrecken sich dabei weit über das vorschriftsmäßige Ausfertigen einer Steuererklärung hinaus. Die Tätigkeit des Steuerberaters beinhaltet:
- Beratung, zum Beispiel zur Steueroptimierung, bei Unternehmensgründungen und -umstrukturierungen, bei wirtschaftlichen Veränderungen und beim Generationenwechsel
- Prüfung, zum Beispiel von Jahresabschlüssen oder Kreditwürdigkeit
- Vertretung, zum Beispiel vor dem Finanzamt und vor den Finanzgerichten
- Begutachtung, zum Beispiel von Unternehmen in Gerichtsverfahren, Unternehmensbewertungen
Sollten Sie steuerlich noch nicht beraten sein und beispielsweise eine besondere Unternehmensberatung benötigen, können wir Ihnen mit einer Auskunft aus dem Steuerberater-Suchdienst der Steuerberaterkammer Stuttgart weiterhelfen.
Steuerberatung heißt auch: Gründungsberatung
Mit Ihrem Steuerberater wird der Traum vom eigenen Unternehmen oder der beruflichen Selbständigkeit leichter realisiert; er erstellt mit Ihnen ein Unternehmenskonzept, kann helfen Risiken abzuschätzen und zu minimieren: Gründungsberatung.
Steuerberatung umfasst auch: Betriebswirtschaftliche Beratung
Mit Vorkenntnissen aus der dauerhaften Betreuung und dem Einsatz von Analyseverfahren aus der Unternehmensberatung hat Ihr Steuerberater günstige Voraussetzungen, um die richtigen Maßnahmen zu bestimmen und ihre Durchführung unterstützend zu begleiten: Betriebswirtschaftliche Beratung.
Steuerberatung bedeutet auch: Nachfolgeberatung
Auch der erfolgreichste Unternehmer wird sich eines Tages aus der Geschäftsführung zurückziehen müssen. Der Wechsel an der Spitze des Unternehmens sollte deshalb frühzeitig und vorausschauend geplant werden. Ihr Steuerberater ist aufgrund seiner zumeist langjährigen Beziehung zu Ihrem Unternehmen und aufgrund seines internen Wissens für die Beratung bei der Unternehmensnachfolge prädestiniert: Nachfolgeberatung.
Sie können Ihrem Steuerberater vertrauen
Die hohen Zulassungs- und Prüfungsvoraussetzungen ermöglichen nur besonders qualifizierten Bewerbern den Zugang zum Beruf des Steuerberaters. Der Steuerberater bildet sich laufend auf den Gebieten des Steuerrechts, der Betriebswirtschaft sowie des Wirtschaftsrechts fort.
Ihr Steuerberater hat gesetzlich festgelegte Berufspflichten
Er unterliegt einem strengen Berufsrecht. Er muss seinen Beruf unabhängig, eigenverantwortlich, gewissenhaft, unter Verzicht auf berufswidrige Werbung und verschwiegen ausüben.
Perspektiven für morgen schaffen
Welche Stärken machen den Steuerberater in der Beraterlandschaft unverwechselbar? Warum soll ein Mandant mit seinen Anliegen gerade zu ihm kommen?
Mit dem Leitbild des steuerberatenden Berufs beantworten Steuerberater und Steuerberaterinnen diese Fragen und bringen ihr gemeinsames Selbstverständnis zum Ausdruck.